Gefördert und für gut befunden.

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 24. Januar 2025

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen.
„Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4 bis 6 und „Was ist denn das?!“ für Kindergarten und Klassenstufe 1.
Ich sage Danke, auch an die Sparkasse Nürnberg, die den Bildungsfonds unterstützt und freue mich, dass dadurch zwei weitere Premieren im neuen Jahr ermöglicht werden.

Für Premiere Eins „Revanche“ haben in dieser Woche auf der großen Bühne die Proben begonnen –

und am Samstag startet die Produktion „Nein zum Geld“ mit der ersten Leseprobe.

Parallel dazu wird an unserem neuen Stück für das Industriemuseum Lauf geprobt.

Damit sind (fast) alle Probenmöglichkeiten im Theater und im Gründerhaus gut genutzt und, nachdem wir ja auch noch den normalen Spielbetrieb bedienen müssen, wird gerade „Die Tür mit den 7 Schlössern“ aufgebaut und technisch eingerichtet.

Vorstellung am 24./25./26. Januar, am 28. Februar und am 1. März

Mehr geht wirklich nicht.

Viele haben es mitbekommen und wir sind eingeladen, am 11. Februar 2025 zu einem ersten Abstimmungsgespräch mit dem Referat K54 – Denkmalschutz und Weltkulturerbe/Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das einen Förderbeitrag zum Umbau und der Renovierung unseres Gründerhauses bereitstellen will.

Wir sind gespannt und hoffen, alle Klippen und Untiefen erfolgreich umschiffen zu können.

Soweit – so gut.

Hingewiesen sei aus aktuellem Anlass und weil wir uns mit „Nein zum Geld“ dem Thema Habgier, Geiz und Neid widmen, auf eine sehr erhellende manchmal etwas polemische Produktion bei arte TV:

https://www.arte.tv/de/videos/109816-010-A/bedrohen-superreiche-die-demokratie

Viel Vergnügen!

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Mal Laute – mal leise.

Mal Laute – mal leise.

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt. Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“...

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

„Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen...

Auch in diesem Jahr dabei.

Auch in diesem Jahr dabei.

Nachdem wir im vergangenen Jahr mit „Ich bin da, um dir zu helfen“ – Eliza, die digitale Assistentin! bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg dabei sein durften, freuen wir uns auf den kommenden...

Pfingsten im Dehnberger Hof Theater…

Pfingsten im Dehnberger Hof Theater…

... ohne Benko Dixieland Band? Geht das überhaupt? Wir hätten ja gerne – aber! So oder so ähnlich beginnen oft Sätze, in denen die Verantwortung für nicht erfüllte Wünsche, liegengebliebene...

Zwei Mal oder auch 2 Mal oder 2x

Zwei Mal oder auch 2 Mal oder 2x

Nur noch zwei Mal oder auch 2 Mal oder 2x – die unterschiedliche Schreibweise ändert nichts daran, dass unsere Eigenproduktionen „Bessere Menschen“ am 19. April und am 8. November und „Die bessere...

Die Aufräum-Maus

Die Aufräum-Maus

Hätte jeder wohl gerne und ist so manchem lieber, als ein seelenloser Roboter, der leise vor sich hin brummelnd die mühsam angesammelten „Wollmäuse“ unter dem, na ja - sagen wir mal Sofa oder Bett,...

„Die Tür mit den sieben Schlössern“

„Die Tür mit den sieben Schlössern“

Ab Freitag - 9. Februar 2024 – Premiere – 7.30 PM Die Kriminalkomödie: „Die Tür mit den sieben Schlössern“ Mysteriöse Morde – Merkwürdige Auftritte – Tränen der Rührung – und körperlicher Einsatz –...

Die Tür mit den sieben Schlössern

Die Tür mit den sieben Schlössern

Die erste Probenwoche der Neuproduktion ist vorbei, der Schweiß auf der Schauspielerstirn noch spürbar und die Farbe auf der Kulisse noch nicht ganz trocken. Hier Klaus Martin Grebe beim Details...

Perfekt!

Perfekt!

Neujahrskonzert mit Norbert Nagel, Andreas Blüml, Sebastian Klose, Julian Fau und Konstantin Ishenko und Christine Jung. Einen lieben Dank an die Musiker und im Besonderen an Norbert Nagel, der...

Wie war es denn noch gleich…

Wie war es denn noch gleich…

Ahh – jetzt passt es! Nach 17 Schulvorstellungen mit 2500 begeisterten ganz jungen Theaterbesuchern verabschiedet sich das „SAMS“ für die Schulen in die wohl verdiente Winterpause. Nur noch am...