Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende.
Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben,





stand unsere Eigenproduktion „Linus, Lina und der schlauste Computer der Welt“ gleich zweimal auf dem Programmzettel und später, ab 18.30 Uhr, haben wir noch zu drei Lesungen in das museumseigene Popup Kaffee eingeladen.
Das Theaterstück Linus entstand als vertiefendes Angebot für Schulen zu der vorausgegangenen Ausstellung „KI“ des Museums und die Kurzlesungen hatten als Grundlage vorhandene Audiokassetten, auf denen ehemalige Mitarbeiter ihre Arbeitswelt bei der Fabrik Dietz & Pfriem amüsant schilderten.

Frau Schürmann hat daraus eine kleine Lesung konzipiert, die uns Einblicke in die damaligen Arbeitsbedingungen ermöglichten.
Interessant, lehrreich und soziokulturell bedeutsam.
Da wären wir dann auch schon beim Thema des kommenden Wochenendes im Dehnberger Hof Theater.
Lehrreich und soziokulturell eine Offenbarung menschlicher Gier und Habsucht, dabei hochgradig unterhaltsam, kommt unsere neue Komödie „Nein zum Geld“ daher.
Ein Lottogewinn, der nicht abgeholt sein will, um Ungemach in der Familie und in der Freundschaft zum Besten aller Freunde abzuwenden, trifft auf tiefes Unverständnis, was hier noch harmlos ausgedrückt scheint, der zu schützenden Lieben.
Die wollen eigentlich nur eines: Geld.
So ist das eben.
Um beim vielgeliebten B. Brecht zu bleiben: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“.
Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr können Sie dabei sein.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Komödie im nächsten Jahr bei den Bayerischen Theatertagen in Regensburg angemeldet sind.
Vielleicht klappt’s.
Bis zum Wochenende
Ihr
Ralf Weiß