Theater & Schule

Unsere Stücke

Anton, das Mäusemusical

ab 6 Jahren

Weihnachtsvorstellungen im DHT

Im Wohnzimmer steht ein Sofa: Unter dem Sofa haben sich Franz, Willi und Anton, die Mäusebrüder, eingenistet, gut bewacht von ihrer Freundin, der Spinne. Hier ist genug Platz und Zeit für jede Lieblingsbeschäftigung, die eine Maus so haben kann. ->

 

mehr Infos / Buchung / Kontakt

-> Für Franz ist es wichtig, ein tägliches Training zu absolvieren. Sein Bruder Willi ist mehr für eine ausgewogene Mäuse-Ernährung zu haben. Anton schließlich ist das musikalische Wunderkind der Familie und übt unermüdlich auf seiner Geige. Doch auch im Leben einer Hausmaus ist der Wechsel der Jahreszeiten erkennbar, und die Weihnachtszeit ist mit Abstand der Höhepunkt des Mäusejahres. Für Anton ist es das erste Mal, dass er Tannen- und Plätzchenduft schnuppern darf. Die Vorfreude der Mäuse auf den weihnachtlichen Festschmaus wird jedoch getrübt, als sie einen Wunschzettel finden: “Liebes Christkind! Ich wünsche mir nichts sehnlicher als eine Katze!” Die Mäuse sind ratlos. Und als plötzlich auch noch ihre Tante Lizzy mit gepackten Koffern vor der Tür steht, scheint das Weihnachtsfest auf eine Katastrophe hinzulaufen …

von Gertrud und Thomas Pigor • Musik: Jan-Willem Fritsch


Kosten: 7 € pro Kind

Buchung unter info@dehnbergerhoftheater.de oder Tel. (09123) 954490


 

Eltern erziehen

Eltern erziehen ist ein Klassenzimmerstück mit integriertem Workshop, das die oft schwierige Kommunikation zwischen Kindern und deren Eltern zum Thema hat. Alltagsgeschichten zeigen die Möglichkeiten von Lösungsansätzen, um respektvoll mit den Wünschen beider Seiten umzugehen. ->

 

mehr Infos / Buchung / Kontakt

-> Die SchülerInnen bestimmen selber die Themen, die Sie im Umgang mit den Erwachsenen beschäftigen wie z.B.: ich will jetzt keine Hausaufgaben machen, warum muss ich mich bei der Tante mit einem Kuss auf die Wange bedanken wenn ich das nicht möchte. Wie kann man das anders gestalten? Zusammen mit den SchauspielerInnen “üben” die SchülerInnen aktiv “Konflikte” im konstruktiven Gespräch zu lösen. Mit theatralen Mitteln, durch das Schlüpfen in eine andere Person, ist es einfacher seine Erlebnisse zu formulieren und die andere Seite besser zu verstehen. Durch das “Trainieren” von gewaltfreier Kommunikationen können die SchülerInnen ihre Bedürfnisse und Wünsche besser formulieren und gegenseitig Akzeptanz fördern. Gewaltfrei zu kommunizieren hilft in allen Lebensbereichen und stärkt das Selbstbewusstsein.

Gerne kommen wir auch in Ihre Schule!


Kosten: 6 € pro Kind

Buchung unter info@dehnbergerhoftheater.de oder Tel. (09123) 954490


 

Große Helden, kleine Helden

Ein Stück über echte und falsche Freundschaft, Blender und die wahren Heldinnen und Helden des Alltags von Christoph Daigl für alle Grundschüler ab Klasse 2

Welche Superheldenfähigkeit ist die beste? Ist Superman besser als Spiderman, oder doch lieber unsichtbar sein oder gar ein Riese? Pepe ist sich da noch nicht sicher und muss solange aber mit der nervigen kleinen Schwester und gemeinen Klassenkameraden klar kommen. ->

mehr Infos / Buchung / Kontakt

-> Bis Michael in sein Leben tritt – jetzt hat Pepe einen Freund, der ist schon eine Klasse höher und kann sogar richtig coole Zaubertricks. Doch bald entwickelt sich alles ganz anders als erhofft und am Ende kommt die Rettung aus einer völlig unerwarteten Richtung.

Spiel: Florian Elschker
Regie: Christoph Daigl


Kosten: 6 € pro Kind

Buchung unter info@dehnbergerhoftheater.de oder Tel. (09123) 954490


 

Kinder- und Jugendspielplan

"

Dezember 2024

}

Mo 2. Dez

8.45 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Mo 2. Dez

10.30 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Di 3. Dez

8.45 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Di 3. Dez

10.30 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Mi 4. Dez

10.30 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Do 5. Dez

10.30 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490
}

Fr 6. Dez

10.30 Uhr

Anton, das Mäusemusical

Musical ab 6 Jahren 

  • Tickets unter Tel. 09123 954490

Vorab-Informationen über Spielplan und Projekte erhalten Sie mit unserem Lehrer-Newsletter:

Angebote für Schulen

Theater bildet – das Herz und den Verstand

Theater macht Spaß – beim Sehen und beim Spielen. Theater will viel und kann viel. Mit einem umfassenden kulturellen Angebot für unser junges Publikum möchten wir Kindern und Jugendlichen die Tür zum Theater öffnen.

Im Dehnberger Hof Theater ist der Bereich Kinder- und Jugendtheater integraler Bestandteil des Programms. Kinder und Jugendliche erhalten dabei ganz im Sinne einer umfassenden ästhetischen Bildung im DHT die Möglichkeit, Theater zu rezipieren wie auch selbst aktiv zu produzieren, etwa im Rahmen unserer Kurse und Workshops. Es gibt sowohl theaterpädagogisch fundierte Spielangebote für Kinder und Jugendliche als auch Aufführungen und Produktionen professionellen Kinder- und Jugendtheaters in den Sparten Sprechtheater, Musiktheater, Oper und Kinderkonzert.

Ästhetische Bildung

Bildung geschieht durch Erfahrungen. Das heißt: für eine ästhetische Bildung braucht es ästhetische Erfahrungen, Begegnungen mit Kunst und Kultur. Sie eröffnen neue Horizonte, erschließen andere Denkstrukturen und Perspektiven. Künstlerische Ausdrucksweisen basieren auf kulturellen Codes, die mit der Alltagssprache nur Schnittmengen gemein haben. Rezeptions- wie auch produktionsästhetische Erfahrungen erweitern deshalb die individuellen Möglichkeiten, Welt zu sehen, zu erleben, zu begreifen. Theaterspielen ist ein Erlebnis.

Es stärkt das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein, es fördert soziale Kompetenzen wie Empathie, Kooperation und Verantwortung, es trägt bei zur Entwicklung des Körperbewusstseins und des sprachlichen Ausdrucks, es vermittelt ästhetische Erfahrungen – und macht unglaublich viel Spaß.

Begegnungen mit Theater können produzierend wie auch rezipierend geschehen. Die Erfahrung des eigenständigen Theaterspielens kann für Kinder und Jugendliche eine große Bereicherung darstellen. Theatersehen ist ebenfalls ein Erlebnis. Es kann Horizonte öffnen, die Phantasie anregen, Elementares über das Leben vermitteln, das Selbstwertgefühl stärken und dadurch zur Persönlichkeitsbildung beitragen. Spielerisch schärft es den Blick und den Verstand, fordert Auge, Ohr und Gehirn, es lädt ein zu emotionalen Erfahrungen und bietet obendrein auch noch Unterhaltung im besten Sinn.

Ästhetische Bildung. Mehr als nur ein Wort.

Theater kommt in die Schulen

Theater sehen:
Geeignete Stücke spielen wir auch in Ihrer Schule – sprechen Sie uns an!

Theater spielen: 
Gerne spielen wir mit Ihren Schülerinnen und Schülern Theater. Wir bieten Theaterkurse und theaterpädagogische Einheiten für Schulklassen – sprechen Sie uns an!

Schulen kommen ins Theater

Möchten Sie regelmäßig über Termine für Schulvorstellungen im Dehnberger Hof Theater informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf! Wir helfen Ihnen gerne bei allen organisatorischen Fragen Ihres Schulausflugs ins DHT – sprechen Sie uns an!

Das Dehnberger Hof Theater bietet sich auch als Ausflugsziel für Ihren Schulausflug an. Rund um Dehnberg gibt es vielfältige Wandermöglichkeiten. Gerne zeigen wir Ihnen und den Kinder unser Theater im Rahmen einer kostenlosen Führung. Vor oder nach der Führung können Sie in unserem wunderschönen Innenhof oder in den Räumlichkeiten unseres Theaterrestaurants mit den Kindern eine gemütliche Vesperpause einlegen. Auch hier gilt: Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie.

Für Schulen

Wir unterstützen Schultheatergruppen bei Bedarf durch Kurzworkshops zu individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmten Themen (z.B. Stimm- und Sprechtraining, Pantomime, Figurenfindung, Maske, Kostüm, Licht…). Gerne kommen wir zu einer spielerischen Vor- oder Nachbereitung eines Theaterbesuchs im DHT kostenfrei direkt ins Klassenzimmer.

Theaterführungen für Schulklassen:

Einmal quer durchs Theater: Foyer, Zuschauerraum, Bühne, Lichtregie, Künstlergarderoben, Requisite, Magazin, Werkstatt, Kartenvorverkauf.

Theaterführungen für Lehrkräfte:

Wissenswertes rund um unser Theater – auch für Erwachsene.

 

Spielplan- und Projektvorstellung

im Kollegium im Rahmen einer Teamsitzung oder Lehrerkonferenz

Materialmappen

zu ausgewählten Inszenierungen für Kinder und Jugendliche

Theaterpädagogische Vorbereitung

Spielerische Einführung ins Thema einer Inszenierung durch unsere Theaterpädagogin 1-2 Wochen vor dem Vorstellungsbesuch

Workshops für die Schultheatergruppe

Unterstützung der Schultheatergruppe bei Bedarf durch Kurzworkshops zu individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmten Themen (z.B. Stimm- und Sprechtraining, Pantomime, Figurenfindung, Maske, Kostüm, Licht…)

Patenklassen

Einzelne Klassen werden Pate für ein neu entstehendes Kinder- oder Jugendstück. Sie begleiten uns im Probenprozess, erleben eine spielerische Einführung zum Stück durch unsere Theaterpädagogin, besuchen eine Probe „ihres“ Stücks, geben uns wertvolles Feedback, gestalten durch ihre Kritik die Inszenierung mit – und sind unsere allerwichtigsten Zuschauer.