Leise Töne

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 10. September 2025

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen beeindruckenden und auf ihre Weise sehr unterschiedlichen Abschluss des Sommerprogrammes boten.
Die Band um Bernie Batke, die mit ihrer Hommage an die Country Musik der 50er bis 70er Jahre unseren Theatersaal im „Unterhaus“ – der beginnende Regen zwängte die ausverkaufte Veranstaltung in die regensicheren Innenräume des Hauses –


energiegeladen aufheizte und die Kapelle Bomhard mit Folksmusik verbindet, obgleich diese Veranstaltung bei schönem Wetter im Innenhof stattfinden konnte,


ihre sehr eigenständige Sicht auf die Dinge dieser Welt, die sie in ihren unterschiedlichen Musikgenres gekonnt zum Ausdruck bringen.
Damit passen sie unbedingt zu uns und wir freuen uns immer wieder, wenn wir sie zu Gast haben.
Wer nicht dabei sein konnte, kann sich ein „Erinnerle“ nach eigenem Gusto anfertigen, einen Knoten in das Taschentuch flechten oder einfach schon mal eine CD oder ähnliches zu Gemüte führen.
Wahrscheinlich ist eher „streamen“ angesagt.
Egal.

Weil man aber noch nicht dieses wunderbare Gefühl, das zusammen mit dem Publikum und den Akteuren auf der Bühne im Jetzt und Hier entsteht, künstlich erzeugen kann, haben wir, wie in den letzten 49 Jahren auch, ein abwechslungsreiches Herbst- und Winterprogramm vorbereitet.

Das vorliegende Programm umfasst die Veranstaltungen bis zum 9. November. Das ist die gute Nachricht. Das neue Programmheft bis Ende Februar 2026 ist gerade aus der Druckerei geliefert worden und wird am 25. September versendet. Das ist die sehr gute Nachricht.

Die beste Nachricht allerdings betrifft das „Kneipenquiz“. Nachdem es hier nicht viele Plätze zu vergeben gibt, sind wider Erwarten für den 12. September noch zwei Tische frei geworden.
Also schnell anrufen, sonst sind auch die wieder vergeben.

Ihnen einen guten Start in den nun bevorstehenden schönen Herbst des Jahres – und um mich einiger Worte des Regisseurs Peter Sellars zu bedienen, entstehen die unglaublichsten Dinge, wenn man sich Mühe gibt.

In diesem Sinne gute Unterhaltung und erstaunliche Entdeckungen beim Besuch unserer Veranstaltungen.

Dabei sein ist alles.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...