Aller guten Dinge…

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 23. April 2025

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem Landkreis Nürnberger Land und dem Bezirk Mittelfranken am 16. April im Dehnberger Hof Theater eher weniger genau – der letzte gemeinsame Austausch fand erstmalig 1998 statt –  als den guten Willen aller Beteiligten sich bei schönem Wetter und der Musik von Smokestack Lightnin` zu treffen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden und wenn es nicht wieder 23 Jahre braucht, könnte ich zumindest noch als Gast das dritte Zusammentreffen begleiten.

Wir haben uns sehr gefreut, dass sich alle für uns Zeit genommen haben und wir über Aktuelles aus dem Theater, weitere Planungen, den Stand der Renovierung des Gründerhauses und die Herausforderungen der zukünftigen Spielplangestaltung berichten durften.
Dazu hatten wir noch das Vergnügen, einem Statement von Marcus Everding (Regisseur von z.B. Nein zum Geld) für das Theater im Allgemeinen und im Speziellen für das Dehnberger Hof Theater zu folgen, das mit folgenden Worten endete:

Ich hoffe mein Loblied auf den kleinen Garten Eden Dehnberger Hof Theater hat sie erreicht, überzeugt und wird Ihre Entscheidungen beeinflussen. Ja, ich werbe für dieses Theater, das ich inzwischen auch mein Theater nenne.

Großartig, einen lieben Dank an alle, die sich um unser Theater sorgen, an den Bezirkstagspräsidenten Herrn Peter Daniel Forster, den Landrat Herrn Armin Kroder, den ersten Bürgermeister der Stadt Lauf Herrn Thomas Lang, die Mitglieder der Kulturausschüsse, unseren Vereinsvorstand und unseren Ehrengast Herrn Marcus Everding.

Feierkultur ist auch Kultur und so widmeten wir uns dem kulinarischen Teil des Nachmittages, der noch gekrönt wurde durch eine Verköstigung fränkischer Bratwürste unterschiedlicher Herkunft, die sich um den Lorbeerkranz herrlich duftend bemühten, auf dem Grill vom Bezirkstagspräsidenten, der eine Wurst seiner Wahl kredenzte und unserem Vorstand, der aus Großviehberg eine „Fränkische“ der Familie Loos auf den Rost schickte, die sich ohne Einspruch wenden ließen.
Der Lorbeerkranz gebührte, nach einhelliger Meinung, beiden Vertretern fränkischer Bratwurstkultur.

Ihr
Ralf Weiß

PS: Hier noch ein Hinweis auf einen Artikel zum Empfang der Kulturausschüsse von herwig Danzer auf seiner Homepage:

https://www.nachhaltigkeitsblog.de/2025/04/dehnberger-hof-theater-kulturausschuesse-von-bezirk-landkreis-und-stadt-treffen-sich-kueche-von-unserer-kundin.html

Weitere Beiträge:

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...