Es kann nur Eine geben?

Verfasst von Ralf Weiß

Mittwoch, 3. August 2022

Dass das nicht mehr zeitgemäß ist und wir immer wieder von flachen Hierarchien und Führungsteams hören, gar „fraktale Organisation“ kein Fremdwort mehr bleibt, zeigte auf unterhaltsame Weise sogar die Opern- und Operettenwelt in der Produktion „Diven! Es kann nur eine geben, oder?“ am vergangenen Freitag.

Auch hier muss die „Diva“, die mal wieder mit der nötigen Verspätung auftreten will, erkennen, dass das Miteinander und der Respekt vor der Leistung der anderen Stimmfächer einfach zu einem schöneren und für alle bereichernden Erlebnis führt.
Geht doch!

Bei uns geht nun langsam der Spielsommer mit den letzten Veranstaltungen diese Woche seinem diesjährigen Ende entgegen. Der kalendarische Sommer verspricht weiterhin gutes Wetter, so dass unsere anstehende Aufräumaktion nächste Woche im Theater die Schweißdrüsen weiterhin fordern wird, das kühlende Nass zur Verfügung zu stellen.
Glück gehabt!

Das dürfen wir mit Fug und Recht behaupten, denn wir waren in dieser Spielzeit stets gut besucht, die Eigenproduktionen fast immer ausverkauft und wir mussten nur wenige Veranstaltungen krankheitsbedingt absagen.
Das ist wirklich nicht selbstverständlich und macht uns sehr glücklich.

Nun wünsche ich unserem heutigen „Umsonst & Außen“ einen guten Verlauf und den „Drei Musketieren“ von Donnerstag bis Samstag eine kühlende Brise und Ihnen allen eine gute Zeit bis zur Premiere der Landkreisrevue am 23. September.

Ihr
Ralf Weiß

P.S.
Wir haben noch Platz für Teilnehmer bei unserem Fechtkurs am morgigen Donnerstag

P.S.: Auch warten auf die nächste Spielzeit will gelernt sein.
Zur Übung:
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/warten-zwischen-qualvoller-abhaengigkeit-und-suessem-nichtstun/1856665

Weitere Beiträge:

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...