Gefördert und für gut befunden.

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 24. Januar 2025

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen.
„Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4 bis 6 und „Was ist denn das?!“ für Kindergarten und Klassenstufe 1.
Ich sage Danke, auch an die Sparkasse Nürnberg, die den Bildungsfonds unterstützt und freue mich, dass dadurch zwei weitere Premieren im neuen Jahr ermöglicht werden.

Für Premiere Eins „Revanche“ haben in dieser Woche auf der großen Bühne die Proben begonnen –

und am Samstag startet die Produktion „Nein zum Geld“ mit der ersten Leseprobe.

Parallel dazu wird an unserem neuen Stück für das Industriemuseum Lauf geprobt.

Damit sind (fast) alle Probenmöglichkeiten im Theater und im Gründerhaus gut genutzt und, nachdem wir ja auch noch den normalen Spielbetrieb bedienen müssen, wird gerade „Die Tür mit den 7 Schlössern“ aufgebaut und technisch eingerichtet.

Vorstellung am 24./25./26. Januar, am 28. Februar und am 1. März

Mehr geht wirklich nicht.

Viele haben es mitbekommen und wir sind eingeladen, am 11. Februar 2025 zu einem ersten Abstimmungsgespräch mit dem Referat K54 – Denkmalschutz und Weltkulturerbe/Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das einen Förderbeitrag zum Umbau und der Renovierung unseres Gründerhauses bereitstellen will.

Wir sind gespannt und hoffen, alle Klippen und Untiefen erfolgreich umschiffen zu können.

Soweit – so gut.

Hingewiesen sei aus aktuellem Anlass und weil wir uns mit „Nein zum Geld“ dem Thema Habgier, Geiz und Neid widmen, auf eine sehr erhellende manchmal etwas polemische Produktion bei arte TV:

https://www.arte.tv/de/videos/109816-010-A/bedrohen-superreiche-die-demokratie

Viel Vergnügen!

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Nachlese

Nachlese

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“. Das sind sie nicht, die...

Mal Laute – mal leise.

Mal Laute – mal leise.

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt. Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“...

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

„Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen...