Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen.
„Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4 bis 6 und „Was ist denn das?!“ für Kindergarten und Klassenstufe 1.
Ich sage Danke, auch an die Sparkasse Nürnberg, die den Bildungsfonds unterstützt und freue mich, dass dadurch zwei weitere Premieren im neuen Jahr ermöglicht werden.
Für Premiere Eins „Revanche“ haben in dieser Woche auf der großen Bühne die Proben begonnen –

und am Samstag startet die Produktion „Nein zum Geld“ mit der ersten Leseprobe.
Parallel dazu wird an unserem neuen Stück für das Industriemuseum Lauf geprobt.
Damit sind (fast) alle Probenmöglichkeiten im Theater und im Gründerhaus gut genutzt und, nachdem wir ja auch noch den normalen Spielbetrieb bedienen müssen, wird gerade „Die Tür mit den 7 Schlössern“ aufgebaut und technisch eingerichtet.
Vorstellung am 24./25./26. Januar, am 28. Februar und am 1. März

Mehr geht wirklich nicht.
Viele haben es mitbekommen und wir sind eingeladen, am 11. Februar 2025 zu einem ersten Abstimmungsgespräch mit dem Referat K54 – Denkmalschutz und Weltkulturerbe/Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das einen Förderbeitrag zum Umbau und der Renovierung unseres Gründerhauses bereitstellen will.
Wir sind gespannt und hoffen, alle Klippen und Untiefen erfolgreich umschiffen zu können.
Soweit – so gut.
Hingewiesen sei aus aktuellem Anlass und weil wir uns mit „Nein zum Geld“ dem Thema Habgier, Geiz und Neid widmen, auf eine sehr erhellende manchmal etwas polemische Produktion bei arte TV:
https://www.arte.tv/de/videos/109816-010-A/bedrohen-superreiche-die-demokratie
Viel Vergnügen!
Ihr
Ralf Weiß