Nachlese

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 19. Juli 2024

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“.

Das sind sie nicht, die Schauspieler, die an drei Abenden, mal unter blauem Himmel, mal im regengeschützten Theater, uns mit ihren Geschichten immer wieder in neue Welten mitnahmen. Aber dazu später, denn was hat das weiße Kaninchen und sein Blick auf die Uhr mit dem Theater zu tun?

Im Roman „Alice im Wunderland“ spielt ein weißes Kaninchen eine wichtige Rolle.

Und die Geschichte um die Abenteuer von Alice war unser Thema

und Beitrag zum diesjährigen Kunigundenfest in Lauf.

Wie es für ein Theater schicklich ist sind alle „Kulissen-, und Kostümelemente“ selbst entworfen und handgemacht.

Hier steht noch alles auf Anfang und der Kopf der „Grinsekatze“ zeigt sich noch in einem orangefarbenen Papiermantel,

doch schon bald „grinst“ sie formvollendet und farbig gestaltet vom Wagen herab.

Literatur mal mit mal ohne musikalische Begleitung in jedem Fall aber ohne ein „weißes Kaninchen“, war u.a. Thema unserer Juli-Veranstaltungen im Innenhof.

Das war sehr schön, unterhaltsam und erbaulich, kurzum – eine Veranstaltungsform, die sich perfekt in den Innenhof einschmiegt.

Hier Adeline Schebesch und Pius Maria Cüppers, die gekonnt illustrierend den Briefwechsel zwischen Beatrice Stella Campell und George Bernhard Shaw zum Leben erweckten.

Unser Schauspielensemble war auch sehr aktiv und gestaltete einen „literarischen Männer-, und einen literarischen Frauenabend“, wobei diese Bezeichnung der Veranstaltungen einige besorgte potentielle Gäste im Vorfeld zu vorsichtig formulierten Anfragen verleitete, ob denn beim Männerabend auch Frauen oder beim Frauenabend auch Männer gern gesehen sind. Ja natürlich, es waren ja nur die Protagonisten auf der Bühne gemeint, die diesen Titel rechtfertigten.
Wir werden das in Zukunft bedachtsamer formulieren.

Etwas getrübt wird die Nachlese durch das Fehlen der „Ficht`n im Weiher“. Wir hatten uns so gefreut Stefan Kügel, den diesjährigen Kulturpreisträger des Bezirks Mittelfranken bei uns zu begrüßen, doch leider musste die Veranstaltung krankheitsbedingt abgesagt werden.

Schade.

Ein Wiederholungstermin wird noch gesucht. Abgerundet haben die diesjährigen Außenveranstaltungen musikalisch Thomas und Thomas Rühl aus Dehnberg bei „Umsonst & Außen“ und Klaus Karl-Kraus mit seinem Kabarett, passend zur Jahreszeit und zur sportlichen Herausforderung, an jedem Wochenende mindestens eine Kirchweih besuchen zu können: „Kärwa Gschmarri“.

Wir starten wieder am 7. September mit die „Tür mit den sieben Schlössern“, anstrengend genug für die Akteure auf der Bühne, alle Schlüssel am Ende immer parat zu haben, um besagter Tür ihr Geheimnis zu entlocken.

Bis dahin einen schönen Sommer, keine Windhosen und übermäßige Regengüsse,

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Mal Laute – mal leise.

Mal Laute – mal leise.

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt. Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“...

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

Geht doch! Sommer in Dehnberg!

„Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen...

Auch in diesem Jahr dabei.

Auch in diesem Jahr dabei.

Nachdem wir im vergangenen Jahr mit „Ich bin da, um dir zu helfen“ – Eliza, die digitale Assistentin! bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg dabei sein durften, freuen wir uns auf den kommenden...

Pfingsten im Dehnberger Hof Theater…

Pfingsten im Dehnberger Hof Theater…

... ohne Benko Dixieland Band? Geht das überhaupt? Wir hätten ja gerne – aber! So oder so ähnlich beginnen oft Sätze, in denen die Verantwortung für nicht erfüllte Wünsche, liegengebliebene...