Der Flügelschlag des Schmetterlings

Verfasst von Ralf Weiß

Donnerstag, 9. April 2020

Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem Ende der Welt, eine Situation am anderen Ende der Welt z. B. in Dehnberg maßgeblich beeinflussen?

Wir hoffen natürlich nicht, dass das Flügelschlagen unseres Kaisermantels am Balken über dem Theatereingang, solch eine oben beschriebene Tragweite nach der Theorie von Edward N. Lorenz hat, die unter dem Namen „Schmetterlingseffekt“ die „Unvorhersagbarkeit der langfristigen Auswirkungen“ beschreibt.

Doch stehen momentan alle „Räder“ still und die für jetzt im Theater anberaumte Produktion für die jungen Zuschauer „Werkstatt der Schmetterlinge“, bleibt vorerst nur als Bild in unseren Köpfen. Dabei ist die Botschaft eine durchaus positive. Bei der Erschaffung der Welt tut sich ein „Gestalter“ besonders hervor. Er will ein Lebewesen kreieren, das so schön wie eine Blume, so lebendig wie ein Insekt und so leicht wie ein kleiner Vogel ist.
Ein Stück, das Mut macht seinen eigenen Weg zu suchen und selbstbewusst voranzuschreiten.

Das macht das Dehnberger Hof Theater schon von Anfang an und wir werden nicht nachgeben, gerade den jüngsten Theaterbesuchern beim Erwachsen werden unser Wissen mitzugeben und sie immer wieder anregen, ihre Entscheidungen klug zu wählen und die Tragweite mit zu bedenken.

Vielleicht……

Kommen Sie gut über die Feiertage und nachdem man jetzt sogar wieder auf einer Parkbank sitzen darf, um z.B. ein Buch zu lesen, empfehle ich „Allegro ma non troppo: Die Rolle der Gewürze (insbesondere des Pfeffers) für die wirtschaftliche Entwicklung des Mittelalters /Prinzip der menschlichen Dummheit“ von Carlo M. Cipolla (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2001, ISBN 9783803111975)

Ein höchst amüsantes mit einem kleinen Augenzwinkern geschriebenes Werk.
Lesenswert.

Ihr

Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…