Geht doch! Sommer in Dehnberg!

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 17. Juni 2024

Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen Kontrapunkt zu Resignation und Fatalismus. Wir brauchen gerade jetzt die Bühnen als die Orte, an denen wir die Fragen behandeln können, die derzeit die Menschen in die Hände von Extremisten treiben. Wir müssen uns diesen Fragen stellen und können dazu einladen, sich für eine andere, bessere und solidarischere Welt zu entscheiden.“

Auszug aus dem Pressetext Deutscher Bühnenverein – Jahreshauptversammlung 2024 – Präsident Carsten Brosda

Deswegen ist es aktuell ganz besonders wichtig, den kleinen und großen Theatern Handlungssicherheit zu geben, damit auch sie die immer wieder auftretenden finanziellen Untiefen gekonnt umschiffen können. Dafür braucht es Mut.

Diesen Mut haben bis jetzt schon die Stadt Lauf, der Landkreis Nürnberger Land und der Freistaat Bayern bewiesen und ihre Förderungen für unser Theater den neuen Anforderungen angepasst. Wir hoffen, dass auch der Bezirk Mittelfranken dabei mithelfen kann.

Dafür ein herzliches Dankeschön!

Jetzt freuen wir uns aber erst einmal auf den schönen Monat Juli, in dem wir nach kurzer Pause, in der wir das Theater wieder technisch und baulich auf Vordermann gebracht haben, unsere Außenveranstaltungen beginnen können.

Fakt oder Fake?

Ist der „mopsfidele literarische Männerabend“ am 5. Juli 2024 nur für Männer und der „feuchtfröhliche literarische Frauenabend“ am 12. Juli 2024 nur für Frauen?

Beileibe nicht, doch nachdem schon so einige AnruferInnen vorsichtig nachgefragt haben, sind die Veranstaltungen in diesem Sommer, auch wenn verschiedenste Reizwörter anderes vermuten lassen, für jedwede geschlechtliche Ausprägung offen und geeignet.

Wir starten, quasi zum Aufwärmen, am 3. Juli um 18 Uhr mit „Umsonst & Außen“ – ja wo gibt es denn das noch, außer im DHT? – und gehen dann ab dem 4. Juli in die zugegebenermaßen kurze Außenspielsaison bis zum 13. Juli mit Klaus Karl-Kraus.

Doch es droht kein anhaltendes Ungemach, wir lesen gerade die möglichen Theaterstücke, die sich für den schönen Innenhof eignen, um im nächsten Jahr unter dann wieder „normalen“ Bedingungen die Sommerzeit mit Kultur und Theater im DHT zu kränzen.

Passt.

Einen schönen Start in unsere Außensaison, nehmen Sie sich Zeit für uns und erhärten die obige Aussage vom Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins:

…. Die Theater und Orchester zeigen ihrem Publikum in ihrer Kunst tagtäglich, dass andere Zukünfte denkbar, spielbar und damit auch praktisch erreichbar sind. Sie setzen damit ganz praktisch einen Kontrapunkt zu Resignation und Fatalismus.

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…