Panta rhei

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 20. November 2020

…nun hält er ihn in seinen Händen,

den Kulturpreis Bayern 2020! Wir wünschen das Beste und freuen uns sehr, wenn Arnd Rühlmann bald wieder leibhaftig bei uns im Theater zu erleben ist.

Denn dann ist wieder alles gut, Tor und Türen werden weit geöffnet und kommen dann hoffentlich ohne wegweisende Richtungspfeile und Plexiglasschranken aus.

„Geschichte wird gemacht, es geht voran“ diese dynamischen Lettern haben ja unsere Kampagne um das neu erworbene Gründerhaus, wenn Sie in den Innenhof treten, ist das das große Sandsteinhaus auf der rechten Seite, in den letzten Monaten begleitet.
Die ersten Hürden sind genommen, Denkmalschutzbehörde, Brandschutz und Statik scheinen sich harmonisch in unser Nutzungskonzept einzufügen. Wir haben die Zeit genutzt, sind an den ersten Kostenplanungen für die Ertüchtigung des Hauses und die Erweiterung in ein Kulturzentrum.

Der zum Haus gehörenden sehr zugewachsene Bauerngarten

hat sich freundlicherweise gelichtet,

nachdem wir einige Tagen mit den entsprechenden Werkzeugen Präsenz gezeigt haben.

Durch die Brombeerverschlingungen, die Leib und Seele kratzten, wurde unsere Bewunderung für denjenigen Prinzen von Tag zu Tag größer, der diese unserer sehr ähnlichen, schier undurchdringliche Wand überwunden hat, um seine Prinzessin durch einen kühnen Kuss aus Schlaf und Traum zu erwecken.
Gut, geküsst haben wir niemanden, doch ist auch der 1876 angelegte Garten knarrend erwacht und verspricht seinen Beitrag für das zu schaffende „KulturGut“ zu leisten.
KulturGut“, eigentlich gar kein so schlechter Name für unsere Kulturstätte in Dehnberg.

Und sonst?

Unser neues Klassenzimmerstück „Thomas & Tryggve“ hat seine Probenphase beendet und wartet, nachdem die Premiere am 10. November leider nicht stattfinden konnte, auf den Einsatz in den Schulen.
Wir konnten für diese Produktion den ehemaligen Veranstaltungsraum im Gründerhaus, das ist der Raum, in dem sich die erste Bühne des 1976 neu gegründeten Dehnberger Hof Theater befindet, schon parallel zum Spielbetrieb im September und Oktober nutzen.

„Käpt´n Kaos und die Schokoaliens“, ein interaktives Live-Lese-Abenteuer-Schauspieler-Action-Theaterstück, hat seine Probenphase beendet und wartet im Kulturrucksack auf unsere Erstklässler-Aktion zu Beginn des neuen Jahres.

Alles in trocknen Tüchern?
Hätten wir natürlich gerne, geht aber nicht so einfach.
Können wir die geplanten Produktionen für das kommende Jahr umsetzen?
Was ist, wenn wir nach langen Probenphasen nicht spielen dürfen oder, wie schon geschehen, vor maximal 50 Gästen?
Zurücklehnen und gar nicht planen?

Es wird sich schon ein Weg finden, Zeit bleibt nicht stehen, krümmt sich manchmal, beugt sich der Schwere und kommt eben etwas später an das Ziel.

So ist das. Panta rhei.

Außerhalb unserer Bretter, die die Welt bedeuten.

Etwas Nettes Hören:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/mit-den-peanuts-die-welt-sehen-steck-nie-den-kopf-in-eine.3720.de.html?dram:article_id=486121

Wer Zeit hat, wird überrascht sein-immerhin 21 Folgen:

https://www.br.de/mediathek/podcast/die-odyssee-des-homer-das-hoerspiel/818

Sehr amüsant:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-ueber-wolfram-siebecks-gourmetreisen-am.1024.de.html?dram:article_id=476986

Ihr
Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...