Wer hätte das nicht gerne…

Verfasst von Ralf Weiß

Donnerstag, 13. April 2023

… einen zuvorkommenden Helfer im Haushalt und warum nicht gleich auch in allen sonstigen Lebenslagen: einfühlsam, fleißig, kompetent und wenn es sein muss, auch zurückhaltend, kurzum – einen Humanoiden neuester Baureihe.

Unsere neue Produktion „Bessere Menschen“ erzählt davon – in nicht so weit entfernter Zukunft ist die künstliche Intelligenz schon so weit fortgeschritten, dass sich die künstlichen Wesen nicht mehr von uns so einfach unterscheiden lassen.

Aber was macht dann den Unterschied noch aus? Ein Chip?

Sind wir dann als Menschen überhaupt noch sicher, real zu sein?

Und was ist, wenn die Künstliche Intelligenz uns schon alle am Haken hat?

Ein Spiel um Wünsche und Bedürfnisse und die Annahme, dass es doch wohl verschiedene „Realitäten“ geben könnte.
Zeitgemäß und unterhaltsam – Premiere am 12. Mai 2022.
Mit Rebecca Kirchmann, Veronika Conrady, Arnd Rühlmann und Johannes Aichinger.
Regie und Text: Heiner Bomhard

Auch interessant:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-wesen-in-religion-und-science-fiction-golem-avatar-und-androide-dlf-kultur-59bba5e9-100.html

Weitere Beiträge:

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...