„Wir backen nur kleine Brötchen…,

Verfasst von Ralf Weiß

Freitag, 9. Oktober 2020

aber dafür besonders schöne Brötchen“, sage ich immer wieder gerne auf die häufig gestellte Frage, wie es denn so in diesen Zeiten dem Theater geht. Da passte nun die Veranstaltung: „Empirisch belegte Brötchen“, von und mit Marco Tschirpke, vom vergangenen Wochenende erst recht ins Programmatische und erhöht das „schöne Brötchen“ soziologisch gefestigt zum „empirisch belegten“ Brötchen.
Marco Tschirpke sei Dank.

Aber nun von Anfang an.

Wer kann schon von sich behaupten mit „Ich bin da um dir zu helfen-Eliza die digitale Assistentin“ eine Premiere mal eben für den Herbst zu planen, deren Ausgestaltung praktisch in die neuen Anforderungen der Zeit a priori passt? Vor einem Jahr als Feature im Deutschlandfunk gehört, ach was, aufgesogen und mit der Gewissheit, irgendwann machen wir das im Theater, in die Sammlung „Ja“ auf die Festplatte gebannt, erhob „Eliza“ bei der etwas ratlosen Debatte um das Herbstprogramm 2020 ihre Stimme und lenkte mit „Wie kann ich Dir helfen?“ unsere Gedankenströme in die theatrale Umsetzung dieses Werkes. Was brauchen wir? Ein Mann im Auto und drei Apps. Also vier Personen, die im Raum an festen Stellen sitzend und ohne ein vis-à-vis, die Bandbreite des menschlichen Miteinanders ausloten und im Rahmen ihrer Algorithmen ausleben wollen. Oder schwingt da doch mehr zwischen den Programmierzeilen mit? Haben die Apps Gefühle oder spüren sie Verantwortung für ihr Tun?

Das passt einfach gut in diese Zeit, sowohl von den auf der Bühne geforderten Abstandsregeln, als auch zur Diskussion um die Fragen der „Künstlichen Intelligenz“.

Die Probenzeit und Premiere haben Mut gemacht und ich lade mit dem Hinweis „unbedingt miterleben“ zu den nächsten Veranstaltungen ein. (30. Oktober bereits AUSVERKAUFT, 13. und 14. November jeweils 19:30 Uhr, > hier finden Sie die Kritik der PZ)

Gleich vier musikalisch getriebene, kabarettistisch „belegte Brötchen“ boten nach der Premiere von „Eliza“ bei gleich drei Veranstaltungen Genuss pur. „Gankino Circus“ – man muss sie einfach gerne haben:

Das Beste kommt aber noch. 2022, das hört sich noch so weit weg an und in meinem Ohr klingt die sphärische Musik von Raumschiff Enterprise, werden wir mit diesen sympathischen Jungs ein exklusiv für sie geschriebenes Musiktheaterstück produzieren. Das wird ein „mit vielen schönen Zutaten wild belegtes Brötchen“.

Nun stimmt auch der Übergang und wir schließen den Kreis mit den Funkhaussolisten, alles Mitglieder des Chores des Bayerischen Rundfunks, die am vergangenen Sonntag zwei Mal ganz wunderbar unseren Theaterraum mit schönen Stimmen erfüllt haben und verbleibe für heute mit dem Hinweis auf unseren kleinen Podcast auf der Homepage: „Mit Herrn Tschirpkes Lautmalereien über das menschliche Miteinander“, die wöchentlich neu Ihre und unsere Welt erhellen.

Ihr
Ralf Weiß

P.S.: Heute Abend, 9.10.19:30 Uhr, Klaus Brandl, mit mindestens einer Gitarre. Am 16. und 17.10. jeweils 19:30 Uhr, der frischgebackene bayerische Kulturpreisträger Arnd Rühlmann, in „Die Sternstunde des Josef Bieder“ mit mehr als einem Requisit.

Weitere Beiträge:

Hasta la vista …

Hasta la vista …

Es war mal wieder ein besonders schönes und anregendes Wochenende mit Veranstaltungen unterschiedlichster Couleur, die sowohl Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte, Kabarettfans und Freunde...

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...