Da waren es nur noch drei…

Verfasst von Ralf Weiß

Sonntag, 26. Februar 2023

…Wochen bis zur Premiere von „Die bessere Hälfte“ am 3. März 2023 bei uns im Dehnberger Hof Theater.
Das Material für das Bühnenbild wartete noch beim Holzhändler auf seine fachgerechte Verarbeitung und die erste Probenwoche war gerade vorbei. Immerhin gab es schon die Originalmöbel mit Schonbezügen, zwei Rahmen, die die späteren Türöffnungen perfekt spielten und ein dem in nichts nachstehendes Ensemble. Hier auf dem Bild in einer Probenpause.
Eigentlich hätte der leicht skeptische Blick von Ole Bosse im Vordergrund eher zu mir gepasst, denn die Botschaft unseres Holzlieferanten, die Zuschnittsäge müsse repariert werden und eine Verarbeitung sei erst nach der Premiere möglich, beruhigte nicht wirklich. Aber woher konnte das Ole Bosse wissen?
Und da wären wir schon mitten im Zentrum der Komödie von Sir Alan Ayckbourn. Woher konnte Frank wissen, dass seine Frau an dem Abend vielleicht doch nicht nur zum Plaudern ohne ihn ausgegangen ist, der vermeintliche Plauderpartner eine Geschichte erfand, die dessen Frau zu einer Handlung verführte, die nicht nur die beiden beteiligten Paare in Kalamitäten bringen sollte, sondern bei dem nun durch die Lügengeschichte involviertes drittes Paar eine respektable Ehekrise auslöste?
Hinreißend und temporeich spielen die sechs SchauspielerInnen die genial gestrickte Komödie Ayckbourns nicht nur zeitgleich in zwei Bühnenräumen, sondern richtig spannend wird es dann, wenn alle drei Paare aufeinandertreffen.

Das ist nicht nur nicht einfach zu spielen, sondern verlangt auch eine perfekt durchgetimte Choreografie, damit sich alle dramaturgischen Wellen zu einer gelungenen Komposition zusammenfinden.
Die ersten Durchläufe durch das Stück lassen Großes erwarten, und da war das originale Bühnenbild noch gar nicht am Start.
So wie im Stück das Telefonieren nicht unwesentlich zur Verwirrung beiträgt, hat es bei mir dazu geführt, dass durch ein nettes Telefonat mit der Schreinerei von Thomas Schmidt, dem Vater unseres Schauspielers Tristan Fabian, der in der Komödie als Bob mit der erfundenen Geschichte Ungemach heraufbeschwört, wir nun das Bühnenbild doch noch vor der Premiere fertig stellen konnten.
Tja – telefonieren kann eben Fluch und Segen sein.
Darüber gibt es sogar einen bekannten Theatermonolog von Jean Cocteau für eine Darstellerin und ein Telefon: „Die menschliche Stimme“ – aber das ist eine andere Geschichte.

Freuen Sie sich auf unsere zweite Premiere in diesem Jahr unter der Regie von Marcus Everding, mit gleich drei, da haben wir schon wieder die Zahl vom Anfang dieser Geschichte, neuen Gesichtern in unserem Schauspielensemble: Larissa Sophia Farr, Astrid Haas, Pascal Averibou und Larissa Bader, Ole Bosse und Tristan Fabian, die Sie schon aus anderen Produktionen kennen. Damit Sie mir die Geschichte mit der netten Schreinerei auch abnehmen, hier ein kleiner Ausschnitt vom Bühnenbild, an dem der Theatermaler Klaus-Martin Grebe gerade letzte Hand anlegt. So viel Einblick darf sein.

Premiere am 3. März und weitere Vorstellungen am 4./24./25. März jeweils um 19.30 Uhr. Tickets unter 09123 954490, hier auf der Website und an allen CTS-Vorverkaufsstellen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Ralf Weiß

Weitere Beiträge:

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...

Seid umschlungen …

Seid umschlungen …

Zu Schillers Zeiten haben Millionen noch ausgereicht, um wirklich „Großes“ anzudeuten. Das ist lange her und nun sind Milliarden gefragt, um den aktuellen Herausforderungen Herr zu werden. Aber wie schon beim „Zauberlehrling“ von Goethe, bedarf es der Wirkmacht wahrer Meister, um Sinniges herbeizuzaubern. Manno. Bei so vielen Nullen kann man aber auch schon…