Alles Illusion? Ja, aber schön!

Verfasst von Ralf Weiß

Montag, 12. September 2022

Jetzt fehlen nur noch die Gepäckablage und der Schaffner, dann kann die „Landkreis Revue“ zur Rundfahrt starten.
Im Gegensatz zu vielen Geschichten, die durch das wilde Internet schwirren und Wahrheit auf tönernen Füßen verkünden, geben wir wenigsten zu, dass wir nur eine Illusion erzeugen.
Ehrlich!
Abfahrt am 23.9.2022 um 18 Uhr im DHT.
Echt wahr!

Manchmal weiß man wirklich nicht mehr, was man glauben soll und der Boden der Erkenntnis gerät ins Wanken. Sehr profund untermauert von Lukas Hammerstein, der eine meiner Lieblingssendungen mit vielen Worten fordernd gestaltet und man danach immer schlauer ist, als vor der Sendung. „Jazz und Politik vom 9.9.2022 – Verteidigung der Wirklichkeit“, ein Labsal für den aufgeweckten Geist (aber nicht den aus der „Flasche“).
-> Link zum Podcast

Wie werden wir die Wirklichkeit in vielleicht 50 Jahren wahrnehmen, wenn dann nicht nur Serviceroboter im Wiesnzelt auf dem Oktoberfest die Maßkrüge an den Tisch rollern, sondern, wenn wir uns bis dahin nicht im Metaverse verloren haben, vielleicht Maschinen begegnen, die uns sehr ähnlich sind.
Das ist nach „Eliza“ eines unserer neuen Themen für 2023. „Die KI und ich“ (Arbeitstitel), dessen Autor nicht nur die Geschichte von „Ruhm & Ruin“, wieder bei uns am 14. und 15. Oktober, geschrieben hat sondern auch gleich in verschiedenen Rollen mitspielt. Wir sind sehr gespannt und gratulieren ihm erst einmal zur gelungenen Premiere des neuen Musicals „Die rosarote Bettwurst“ von Rosa von Praunheim.

Gratulieren möchten wir auch dem Industriemuseum Lauf zum 30-jährigen Jubiläum und der Eröffnung der neuen interaktiven Mitmachstationen. Technik begreifbar zu machen ist eine wichtige Erfahrung für Jung und Alt, zumal Neurologen schon lange festgestellt haben, dass wir uns die Welt durch „begreifen“ erschließen. Der Tastsinn ist einer der Sinne, die sich ganz am Anfang im Mutterleib entwickeln. Der neue Erdenbürger ertastet seine neue Welt und die entstehenden Verbindungen im Gehirn werden dadurch beeinflusst. Nicht ohne Grund sind die motorischen Fähigkeiten der Hand sehr ausdifferenziert.
Das hat uns beim Bau der Kulisse für die Landkreisrevue sehr geholfen und es dem Theatermaler Klaus-Martin Grebe ermöglicht, dieselbige so schön zu bemalen.
Sie können damit leicht eine Computertastatur bedienen und Karten für unsere Veranstaltungen im Webshop erwerben oder, genauso einfach, die Tastatur am Telefon benutzen. Ja, ja, ich weiß schon, man kann auch „Alexa…“ rufen. Doch das ist eine andere Geschichte.

Ihr
Ralf Weiß

P.S. Eliza war übrigens die technische „Mutter“ von Alexa. Musste auch mal gesagt werden.
-> Link zu Eliza („Before Siri and Alexa, there was ELIZA“)

Weitere Beiträge:

Der Vorteil der Klugheit

Der Vorteil der Klugheit

»Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.« Tucholsky Passt! Auch in unsere Zeit, in der sich ach so „Kluges“ lautstark erhebt und...

Gefördert und für gut befunden.

Gefördert und für gut befunden.

Gleich zwei Projekte können nun durch die Zuwendungen des Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land gestärkt an den Start gehen. „Rollentausch“ ein interaktives Klassenzimmertheater für Klasse 4...

Darf man?

Darf man?

Ja – man darf, ohne die Benimmregeln allzu sehr zu strapazieren, noch bis Mitte Januar unseren Theatergästen, unserem Ensemble, den Gastkünstlern und allen, die uns wohlgesonnen sind und der ganzen...

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

„Nun sind die Weihnachtsplätzchen reif“,

wie Willi aus „Anton, das Mäusemusical“ den über 2000 Kindern aus gut 20 Schulen des Landkreises morgendlich und stets gut gelaunt in der letzten Woche mit auf den Heimweg gab. Es versetzt auch uns...

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

„Zur Abwechslung mal jede Menge guter Nachrichten…“

...aus unserem Theater, wenn schon sonst wenig Erbauliches, aber durchaus Erhellendes aus der politischen Großwetterlage zu berichten wäre, dessen Strahlkraft so manche Niederungen des menschlichen...

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Neue Räume! Neue Möglichkeiten!

Für die Kultur in Lauf – im Landkreis Nürnberger Land – im Bezirk Mittelfranken – in der Metropolregion und natürlich auch in ganz Bayern, erhält das Dehnberger Hof Theater für die Generalsanierung...

Goldener Schnitt?

Goldener Schnitt?

Nicht der „Goldene Schnitt“, aber vorerst der letzte Schnitt, hier ausgeführt von Meister Ohr aus Neunhof, der uns damit bei der letzten Herausforderung in der neuen „Künstlerküche“ im Gründerhaus...

Ein Theater hat niemals „frei“

Ein Theater hat niemals „frei“

„Oder“? Eigentlich schon und eigentlich auch wieder nicht. Manche Aufgaben wollen erledigt sein, ob da nun Theaterferien im Kalender eingetragen sind oder nicht und auch nicht alle Mitarbeiterinnen...

Nachlese

Nachlese

„Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät“. Das sind sie nicht, die...

Mal Laute – mal leise.

Mal Laute – mal leise.

Wenn die Barden wieder unter freiem Himmel im Innenhof des Theaters ihr einladendes Spiel beginnen, sind die Sommervorstellungen nicht mehr weit entfernt. Zu Zeiten von „Don Camillo und Peppone“...