Platz für Neues

Verfasst von Ralf Weiß

Dienstag, 29. Juni 2021

Abschied nehmen und Platz machen, das trifft nicht nur auf meine so geliebte Kolumne „Mit Marco Tschirpke durch Raum und Zeit“ zu, denn, wie wir gerade im Aufräumtaumel durch unser Theatermagazin wüten und so manches, von mir immer wieder in die Hand genommene Requisit oder technische Gerät bisher mit dem Hinweis versehen haben „kann man bestimmt noch einmal gebrauchen“, nun wirklich entsorgen, so klappen wir den Schutzschirm von Tschirpkes Liedern und knapp gehaltenen Weisheiten, die klug und wissend Geist und Herz  genährt haben vorerst ein und schaffen Platz für neue Nettigkeiten.

Aufgehoben ist nicht aufgeschoben, so hoffe ich auf ein baldiges Wiedersehen von Marco bei uns auf der Bühne, verspreche aber das Etikett „Aufgehoben“ nicht an jedes noch so wahnsinnig wichtige Teil im Fundus zu kleben.

Staubwischen von Marco Tschirpke

Das Theater ist wieder ein Theater und so freuen wir uns auf Ihren Besuch nicht nur auf unserer Homepage, dem Erfinder des Inter-netts sei Dank, dass wir darüber mit Ihnen Kontakt halten konnten, sondern echt und in Persona.

Das mit dem echt und in Persona ist in der digitalen Welt gar nicht so einfach, ist sie doch mit allerlei Fallstricken und irreführenden Hinweisschildern versehen und durch die explosionsartige Vergrößerung des Angebotes an Bits und Bites wird es zunehmend anstrengender, den wahren Kern der Botschaften ausfindig zu machen.

Deswegen freue ich mich ganz besonders, dass unser neues Klassenzimmerstück zum Thema „Medienkompetenz“, ein zugegebenermaßen sperriges Wort, vom Bildungsfonds des Landratsamtes Nürnberger Land und der Sparkasse Nürnberg gefördert wird.

Das macht Mut, denn die Kinder mit den Möglichkeiten und Stolperfallen des worldwideweb spielerisch vertraut zu machen ist wichtiger denn je und Kompetenz, und zwar nicht nur in der digitalen Welt, wird neben der Wissensvermittlung ein Grundstein für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Demokratie sein.

Dafür ein herzliches „Dankeschön“ und mit einem kleinen letzten augenzwinkernden Beitrag Marco Tschirpkes feiere ich die Erkenntnis, dass 1 und 1 nicht nur mindestens zwei ergeben, sondern eine ganz neue Welt entstehen kann.

Packen wir es an!

Ihr
Ralf Weiß

Die Ziege von Marco Tschirpke

Weitere Beiträge:

Hasta la vista …

Hasta la vista …

Es war mal wieder ein besonders schönes und anregendes Wochenende mit Veranstaltungen unterschiedlichster Couleur, die sowohl Musikliebhaber, Geschichtsinteressierte, Kabarettfans und Freunde...

Erstaunlich

Erstaunlich

Erstaunlich, dass trotz Regen und Regen und wieder Regen am letzten Sonntag der Besucherstrom am Tag der Regionen in Kirchensittenbach im Gegensatz zum Wasser, auch an unserem Stand nicht versiegte....

Lichtblicke

Lichtblicke

Wir waren ein echter Lichtblick bei der Veranstaltung „Lichtblicke“ in Lauf am vergangenen Wochenende. Zu Gast im Industriemuseum, das wir auch noch gleich mit illuminiert haben, stand unsere...

Leise Töne

Leise Töne

Sie haben sich bis jetzt gehalten, leise, die letzten Töne von Smokestack Lightnin` und den Brüdern der Kapelle Bomhard, unsere beiden letzten Veranstaltungen vor der Theaterpause, die einen...

Summertime …

Summertime …

Ein Robin Hood macht noch keinen Sommer, doch sind acht „Robin Hood“ Veranstaltungen, die, bis auf die letzte am zurückliegenden Wochenende, in Gänze außen bei herrlichem Wetter stattfinden konnten,...

Wir fahren bei jedem Wetter

Wir fahren bei jedem Wetter

Angelehnt an einen früheren Werbespot der Deutschen Bahn, „Wir fahren bei jedem Wetter“, wobei man heute froh sein darf, wenn Züge und Gleisbau diesen Erwartungen gerecht werden, spielen wir unsere...

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

Zwei Bühnen und ein weiter Weg …

... durch den „Sherwood Forest“… … über Stock und Styropor-Baumstümpfe ... ... alle sind gefordert … wichtige Pausen und Probesitzen in Bruder Tucks Hütte … … bald geht es in Richtung Premiere...

Dorftag und Robin Hood

Dorftag und Robin Hood

Immer präsent und (fast) überall dabei, der Infostand des Dehnberger Hof Theaters: hier beim Dorftag in Simonshofen. Das neue Programmheft kam gerade rechtzeitig aus dem Druck und erfreute sich...

Aller guten Dinge…

Aller guten Dinge…

…aller guten Dinge sind drei, im Sprachgebrauch allgemein verwendet für: „dass etwas zum dritten Mal geschieht“, beschreibt das Zusammentreffen der drei Kulturausschüsse der Stadt Lauf, dem...

„Nein zum Geld“

„Nein zum Geld“

Gestern Hauptprobe, heute Generalprobe und dann ist die Probenzeit schon wieder vorbei. „Nein zum Geld“ – eine der möglichen Entscheidungen, um den mit einem Lottogewinn oft einhergehenden...